Aktuelle Geschäftsleitung: Ralf Stobbe, Kevin Suthor
„Ich möchte die Welt ein bisschen bunter machen“
sagte die damals 18-jährige Maria Suthor, als sie im Jahr 1928 gemeinsam mit ihrem Ehemann Heinrich-Edmund Suthor, erst 21 Jahre alt, das Wagnis einging und die „Festartikel Suthor KG“ gründete. Eine mutige Entscheidung zweier junger Menschen. Mit nur einem Lieferwagen fuhren sie die rheinischen Karnevalshochburgen ab, dekorierten Festsäle und Schützenzelte mit dem Wenigen, was damals in der Zwischenkriegszeit zur Verfügung stand – nämlich buntem Papier in Form von Girlanden, Fähnchen und Kreppröschen.
Mehr über uns und das Unternehmen Suthor finden Sie in unserer aktuellen Imagebroschüre, die Sie gerne hier in Form eine Online-Blätterversion ansehen können.
Hier klicken und die Imagebroschüre ansehen
90. Firmenjubiläum und offizielle Verabschiedung von Edmund Suthor, der in diesem Jahr auch sein 50. Arbeitsjubiläum im Unternehmen feiert.
Aktuelle Geschäftsleitung: Ralf Stobbe, Kevin Suthor
Rückzug aus der Geschäftsleitung: Maria Stobbe & Edmund Suthor Einstieg in die Geschäftsleitung: Kevin Suthor
Einstieg in den Digitaldruck und in die Kleinserienproduktion
Einstieg in die Geschäftsleitung: Ralf Stobbe
Umfirmierung in: Suthor Papierverarbeitung GmbH & Co KG
Erweiterungsbau im Bereich Lager & Logistik aufgrund der großen Nachfrage am Markt
Fall der Berliner Mauer und Feier der Deutschen Wiedervereinigung. Damit auch Öffnung des Marktes zu den neuen Bundesländern mit einer neuen Bedarfs- und Nachfragesituation
Neubau des heutigen Standortes, mit Druckerei und Hochregallager, im Gewerbegebiet Heidenfeld in Nettetal
Tod von Firmengründerin Maria Suthor; Maria Stobbe und Ihr Bruder Edmund Suthor werden gemeinsam Inhaber und führen fortan das Unternehmen
Start in die Handelswerbung
Tod von Firmengründer Heinrich Edmund Suthor
Einstieg in die Geschäftsleitung: Maria Stobbe
Erste internationale Aufträge
Umfirmierung in Heinr. Edm. Suthor Papierwarenfabrik. Betriebliche Weihnachtsfeier mit bereits über 100 Mitarbeitern. Teilnahme an ersten großen Messen und Landesausstellungen
Sitzverlegung und Umzug der Firma in eine Fabrikhalle nach Lobberich (heute Nettetal); Beginn der eigenen Produktion in Lobberich, nachdem die Handelswege in den Osten, bedingt durch den Krieg, abgeschnitten waren
Totalschaden der Betriebsräume in Düsseldorf durch eine Fliegerbombe im 2. Weltkrieg
Gründung des Handelsunternehmens Suthor Festartikel KG in Düsseldorf durch Heinrich Edmund Suthor und Maria Suthor.
© 2022 SUTHOR Papierverarbeitung GmbH & Co KG